#57 Patrick Heidt – „Es ist superwichtig, dass man die Arbeiten am Ende im Mund sieht“
Mit drei Keramikmassen schichtet Patrick Heidt einen Halo. Eine Kunst, für die der Zahntechniker viel ausprobieren musste, bis er letztlich seine 3-Komponenten-Mischung fand, die funktioniert. Besonders hilfreich für diesen Lernprozess war seine Zeit im Praxislabor: Dort hatte er viel Kontakt zu Patienten und war beim Einsetzen seiner Arbeiten häufig dabei. Erst im Patientenmund erkenne man, ob es wirklich passt, sagt er.
Seit gut einem Jahr ist Patrick Heidt selbstständig – und damit „Feuerwehrmann“ für alle Bereiche seines Labors. Wie Keramik zu seiner Spezialität wurde, wie er Social Media gezielt für sich nutzt und was das mit Popkultur in der Zahntechnik...