Alle Episoden

#40 Sissy Palme – „Ich bin ein Ausprobierer“

#40 Sissy Palme – „Ich bin ein Ausprobierer“

57m 55s

„Ich freue mich, wenn ich einen schönen Zahn sehe“, sagt Sissy Palme. Für die Zahntechnikermeisterin sind natürliche Zähne das Maß, das nie vollständig zu erreichen ist. Dennoch kommt es vor, dass sie Menschen begegnet, bei denen die Zähne scheinbar nicht zum Typ passen. Dann versucht sie, sich durch Ausprobieren der idealen Lösung anzunähern. Sie legt dabei Wert auf das persönliche Gespräch mit ihren Patientinnen und Patienten – auf diese Weise am Leben der Menschen teilzuhaben, macht für sie den Beruf so spannend. Warum man sich auch mal treiben lassen und es nicht immer schneller gehen muss und warum sie viel...

Was ist Micro-Layering? – Special mit Carsten Fischer

Was ist Micro-Layering? – Special mit Carsten Fischer

24m 29s

Klarheit bringen in Verfahrensabläufe, darum geht es Carsten Fischer beim Thema Micro-Layering. Für den Zahntechniker, der sich in den vergangenen Jahren zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt hat, ist das Verfahren eine zusätzliche prothetische Option. Es sei wichtig, die Voraussetzungen und Grenzen zu kennen für „diese hauchfeine Schicht von 0,1 bis 0,5 Millimetern“. Deshalb möchte er Kolleginnen und Kollegen einen Kompass für die Anwendung liefern. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Verfahren, hat als Vorstandsmitglied der EADT e.V. bereits einen TEAM-Talk zu dem Thema initiiert und einen Artikel geschrieben für das Buch „Quintessence of Dental Technology – QDT 2024“,...

#39 Iman Esmail – „Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

#39 Iman Esmail – „Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

43m 53s

Als Azubi auf der großen Vortragsbühne, Bundesfreiwilligendienst und Ausbildung an der Uniklinik Tübingen, Berufserfahrung als Gesellin und dann Zahnmedizin: Iman Esmail geht ihren eigenen Weg. Sie folgt ihren Interessen, probiert aus und stellt sich selbst Herausforderungen. Deshalb hat sie als Auszubildende 2019 beim Forum 25, dem Programm für Nachwuchstalente bei der ADT-Jahrestagung, mitgemacht – und mit ihrem Vortrag über die digitale Herstellung von OP-Splints den „ADT young talent award“ gewonnen. Jetzt studiert sie in München im 6. Semester Zahnmedizin. Warum sie sich nach der Zahntechnik-Ausbildung noch für das Zahnmedizinstudium entschieden hat, wie es ihr im Studium hilft, die zahntechnische Seite...

#38 Marc Krumpholtz – „Digitalisierung bedeutet für mich immer auch Forschung und Entwicklung!“

#38 Marc Krumpholtz – „Digitalisierung bedeutet für mich immer auch Forschung und Entwicklung!“

56m 22s

Marc Krumpholtz ist einer, der sich reinkniet, ausprobiert, forscht und weiterdenkt. Das Digitale ist seine Welt. Deshalb hat der junge Zahntechniker nach der Ausbildung noch ein Studium zum „B. Sc. Digitale Dentale Technologie“ abgeschlossen und leitet aktuell in Bingen am Rhein ein kleines, eingespieltes Team, das auf digitale Zahntechnik spezialisiert ist. Digitalisierung heißt für Marc Krumpholtz nicht nur, analoge Wege in digitale zu übersetzen, sondern auch bereits digitalisierte Prozesse weiter zu verbessern, sie effizienter und nachhaltiger zu machen. Warum sein Verhältnis zur Zahntechnik in den ersten Jahren eine „On-Off-Beziehung“ war, wie er über Umwege zum Materialexperten wurde und wie er...

#37 Haristos Girinis – „Wer das Basiswissen nicht hat, weiß nicht, was er dort zusammenklickt“

#37 Haristos Girinis – „Wer das Basiswissen nicht hat, weiß nicht, was er dort zusammenklickt“

62m 18s

Er zählt sich selbst zu einer „Hybridgeneration“ und ist bei Dental Lab Inside kein Unbekannter: Zum dreijährigen Podcast-Jubiläum hat Dan Krammer seinen Premierengast Haristos Girinis zu einem Update eingeladen. Reflektiert und engagiert beschäftigt sich der Zahntechnikermeister aus Nagold im Schwarzwald mit Dingen, die allgemein nicht als „hip“ gelten und doch in der Zahntechnik essenziell sind. Weshalb er bei seinen eigenen Kursen am meisten gelernt hat, warum er sich in einer Arbeitsgruppe zum Thema Funktion engagiert und wieso Zahntechniker sich vor der Digitalisierung und KI nicht fürchten müssen, darüber spricht er im Podcast.

#36 Gerrit Ehlert – „Du bist als Chef dafür verantwortlich, dass der Vibe ein guter ist“

#36 Gerrit Ehlert – „Du bist als Chef dafür verantwortlich, dass der Vibe ein guter ist“

61m 53s

Dort, wo er herkommt, gab es Kühe und Schweine in seiner Nachbarschaft. Doch für die Selbstständigkeit zog es Gerrit Ehlert in die Hauptstadt. Seit mehr als 18 Jahren führt der Zahntechnikermeister erfolgreich sein Dentallabor „Zahntechnik Berlin – Ehlert GmbH“. Schon als kleinen Jungen hatten Frasaco-Zähne ihn zur Zahntechnik geführt und auch drei Wochen Praktikum im Gipsraum konnten ihn nicht abschrecken. Warum man als Chef die richtige Balance aus Präsenz und Gestaltungsfreiräumen für sein Team finden und die Außendarstellung eines Labors stets auf die Wunschkunden ausrichten und regelmäßig nachschärfen sollte, darüber spricht Gerrit Ehlert im Podcast.

#35 Siegbert Witkowski – „Prothetik beginnt bei der präprothetischen Parodontologie“

#35 Siegbert Witkowski – „Prothetik beginnt bei der präprothetischen Parodontologie“

45m 50s

Als junger Zahntechniker hatte er die Möglichkeit, die Luft an drei Unikliniken im Ausland zu schnuppern. Danach war für Siegbert Witkowski klar, dass die Arbeit in einem gewerblichen Labor für ihn nicht mehr in Frage kommen würde. Und so kam es dann auch, denn 1988 wurde er zahntechnischer Laborleiter in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik an der Universitätsklinik in Freiburg. Das große Pfund: die technische Ausstattung und die wissenschaftliche Ausrichtung in der Zusammenarbeit mit den Zahnmedizinern. Daneben ist der Zahntechnikermeister seit vielen Jahren Chefredakteur der Fachzeitschrift Quintessenz Zahntechnik. Warum diese Aufgabe für ihn eine Herzensangelegenheit ist, er die Konzeption als...

#34 Inge Magne – „95 Prozent meiner Arbeiten sind Veneers auf feuerfesten Stümpfen“

#34 Inge Magne – „95 Prozent meiner Arbeiten sind Veneers auf feuerfesten Stümpfen“

50m 3s

Wenn man dort lebt, wo andere Urlaub machen, hilft nur eins: „Kopf nach unten, Hände bewegen und sich auf die Arbeit konzentrieren“. So macht es Inge Magne – vor und nach der Arbeit zieht die Zahntechnikermeisterin ihre Bahnen im Mittelmeer – und ist dann ganz bei sich. Denn seit 2013 betreibt sie ein Labor auf Mallorca. Zuvor war sie einige Jahre in Kalifornien, wo sie eine Gastprofessur innehatte und in einem Labor tätig war. Warum sie am liebsten auf weißen Modellen mit weißem Wachs arbeitet und Veneers auf feuerfesten Stümpfen den Hauptteil ihrer Arbeiten ausmachen, darüber spricht Inge Magne im...

#33 Erwin Klampfer – „Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

#33 Erwin Klampfer – „Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

48m 2s

Lösungsorientiert, immer mit dem Blick nach vorne, das Glas zu einem Drittel voll – so geht Erwin Klampfer durchs Leben und so führt der Zahntechnikermeister sein Labor „Dentale Manufaktur“ in Saarbrücken. Er sieht sich als Unterstützer und Investor und freut sich, wenn seine Mitarbeitenden wachsen und sich entwickeln. Er vermittelt ihnen die Überzeugung: „Wir machen keine Kronen, wir schenken Menschen Selbstvertrauen und Wohlgefühl“. Warum das Lächeln sein Lebensthema ist, wie er sein Team fördert und warum es sich zu träumen lohnt, darüber spricht Erwin Klampfer im Podcast.

#32 Katrin Rohde – „Keiner sieht hinter die Mühle, die du allein hast“

#32 Katrin Rohde – „Keiner sieht hinter die Mühle, die du allein hast“

53m 47s

„Frau Rohde, ich vertraue Ihnen, machen Sie einfach“ – diesen Satz hört Katrin Rohde häufig in Patientengesprächen. Doch Vertrauen erzeugt bei der selbstständigen Zahntechnikermeisterin auch zusätzlichen Druck. Denn dann will sie nicht nur ihrem eigenen Anspruch, sondern auch dem der Patienten gerecht werden. „Der Beruf hat mich als Mensch geformt“, sagt Katrin Rohde. Es war ein langer Prozess zu lernen, sich auch die notwendige Zeit zum Auftanken zu nehmen und nicht nur zu arbeiten. Wie sie mit dem Anspruch an sich selbst zu leben gelernt hat, warum die Kamera ihr ein wichtiger Begleiter ist und wie ihr das Rennrad aus...