Alle Episoden

#33 Erwin Klampfer – „Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

#33 Erwin Klampfer – „Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

48m 0s

Lösungsorientiert, immer mit dem Blick nach vorne, das Glas zu einem Drittel voll – so geht Erwin Klampfer durchs Leben und so führt der Zahntechnikermeister sein Labor „Dentale Manufaktur“ in Saarbrücken. Er sieht sich als Unterstützer und Investor und freut sich, wenn seine Mitarbeitenden wachsen und sich entwickeln. Er vermittelt ihnen die Überzeugung: „Wir machen keine Kronen, wir schenken Menschen Selbstvertrauen und Wohlgefühl“. Warum das Lächeln sein Lebensthema ist, wie er sein Team fördert und warum es sich zu träumen lohnt, darüber spricht Erwin Klampfer im Podcast.

#32 Katrin Rohde – „Keiner sieht hinter die Mühle, die du allein hast“

#32 Katrin Rohde – „Keiner sieht hinter die Mühle, die du allein hast“

53m 44s

„Frau Rohde, ich vertraue Ihnen, machen Sie einfach“ – diesen Satz hört Katrin Rohde häufig in Patientengesprächen. Doch Vertrauen erzeugt bei der selbstständigen Zahntechnikermeisterin auch zusätzlichen Druck. Denn dann will sie nicht nur ihrem eigenen Anspruch, sondern auch dem der Patienten gerecht werden. „Der Beruf hat mich als Mensch geformt“, sagt Katrin Rohde. Es war ein langer Prozess zu lernen, sich auch die notwendige Zeit zum Auftanken zu nehmen und nicht nur zu arbeiten. Wie sie mit dem Anspruch an sich selbst zu leben gelernt hat, warum die Kamera ihr ein wichtiger Begleiter ist und wie ihr das Rennrad aus...

#31 Arnold Drachenberg – „Halbherzigkeit ist nicht mein Ding“

#31 Arnold Drachenberg – „Halbherzigkeit ist nicht mein Ding“

47m 25s

Für die Farbbestimmung ausschlaggebend ist nicht nur das Umgebungslicht, sondern auch der Hintergrund, vor dem ein Objekt betrachtet und abgelichtet wird. Daher hat Arnold Drachenberg bereits 2015 „Dragon Shade“ entwickelt. Mit diesem System lassen sich alle Informationen, die für die Farbanalyse relevant sind, auf den notwendigen Fotos festhalten. Gerade hat der Zahntechnikermeister auch noch eine passende App entwickelt, in der eine Vielzahl von Keramikmassen hinterlegt ist. Denn entscheidend für Arnold Drachenberg, der sich selbst als ehrgeizigen Menschen charakterisiert, ist, dass man das Ergebnis der Analyse auf das jeweilige Keramiksystem übertragen kann.
Sein nächstes Projekt steht schon in den Startlöchern: Er...

#30 Hans-Jürgen Joit – „Ich war nie von Angst getrieben“

#30 Hans-Jürgen Joit – „Ich war nie von Angst getrieben“

66m 36s

Von Klaus Müterthies bis Jürg Stuck – große Namen sind seine Vorbilder, ihre Techniken hat Hans-Jürgen Joit studiert und daraus seinen eigenen Mix gestrickt. Diszipliniert, reflektiert und zielstrebig ist der Zahntechnikermeister dahin gekommen, wo er jetzt steht. In Düsseldorf leitet er gemeinsam mit drei Kollegen erfolgreich das Dentallabor „Zahntechnik Düsseldorf“ und ist ein international gefragter Referent – mit einer ganz eigenen unangepassten Note. Worauf es in der Zahntechnik wirklich ankommt und wie sich Musik, Gitarre und lange Haare mit Spitzen-Zahntechnik verbinden lassen, darüber spricht Hans Joit im Podcast.

#29 Heike Assmann – „Die Morphologie eines Zahns muss man als Ganzes betrachten“

#29 Heike Assmann – „Die Morphologie eines Zahns muss man als Ganzes betrachten“

59m 31s

Wenn der Zahn wie eine Krone aussieht, aber nicht wie ein Zahn, dann lässt das Heike Assmann keine Ruhe. Denn die Morphologie ist ihre Leidenschaft. Seit 10 Jahren verfolgt die umtriebige Zahntechnikermeisterin aus Lage die Mission, anderen in Kursen zu helfen, das Formgefühl für Zähne zu verbessern. Was es heißt zu begreifen, dass die Form der Funktion folgt und warum sie lieber chaotisch als durchstrukturiert ist, darüber spricht sie im Podcast. Außerdem erzählt sie im Gespräch mit Dan Krammer über ihre Facebook-Seite für natürliche Zähne, ihren Blog, ihren Podcast und ihre Leidenschaft fürs Gärtnern.

#28 Thomas Stefan Sing – „Ich war durch!“

#28 Thomas Stefan Sing – „Ich war durch!“

52m 11s

Mit 25 ist er nach Boston gegangen, mit 28 Oral Design-Mitglied geworden, doch der Druck des Erfolgs war für ihn wie eine Wendeltreppe nach unten, das Ergebnis eine Depression. „Ich möchte nichts missen von der Zeit, ich möchte sie aber auch nicht noch mal erleben“, sagt Thomas Stefan Sing heute. Ein Unfall zwang den Zahntechnikermeister zum notwendigen totalen Reset. Seitdem arbeitet er als Praxislaborleiter in Bogenhausen bei München, gibt Kurse, hält Vorträge – und fühlt sich geerdet. Über das, was ihm passiert ist, und welche Rolle Perfektion und Social Media dabei spielen, spricht Thomas Stefan Sing im Podcast mit Dan...

#27 Alexander Conzmann – „Mein Ding ist Keramik – in sämtlichen Formen“

#27 Alexander Conzmann – „Mein Ding ist Keramik – in sämtlichen Formen“

43m 38s

„Das war das Beste, was mir in meiner Zahntechnik passiert ist“, sagt Alexander Conzmann heute, wenn er davon erzählt, dass er bei seiner ersten Meisterprüfung durchgefallen ist. Beim zweiten Mal – vier Jahre und zwei prägende Stationen später – hat es dann geklappt. Wie er vom Freak im Praxislabor zu seinem eigenen Chef wurde, wieso die Schichtkeramik seine Leidenschaft ist und warum er seinen Erfolg vor allem auch mit Creation und dem Konzept von Willi Geller verbindet, darüber spricht der Zahntechnikermeister im Podcast.

#26 Uwe Bußmeier – „Du musst Klinken putzen!“

#26 Uwe Bußmeier – „Du musst Klinken putzen!“

49m 41s

In der Zahntechnik ist es wie in der Küche, sagt Uwe Bußmeier: Wenn es mehr als 60 Arbeitsschritte braucht, um eine Krone herzustellen, und diese nicht dokumentiert sind, kann das Ergebnis zwar gut sein, aber es wird jedes Mal anders ausfallen. Deshalb hat sich der Zahntechnikermeister für das Qualitätssicherungskonzept „QS-Dental“ entschieden. Warum es ihn überzeugt hat und was dafür erforderlich ist, darüber spricht Uwe Bußmeier im Podcast. Außerdem hat er gute Tipps, wie man Nachwuchskräfte und Mitarbeitende für die Zahntechnik gewinnen und Auszubildende halten kann.

IDS 2023 – Special mit Stefan Frei

IDS 2023 – Special mit Stefan Frei

12m 12s

Live auf der IDS 2023 in Köln lädt Dan Krammer Gäste zu Special Editions seines Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“ ein. Der dritte und letzte Gesprächspartner ist Stefan Frei. Der Zahntechnikermeister aus München ist selbstständig und bildet zusammen mit Otto Prandtner und Hubert Schenk die Plattform für feinste Dentaltechnologie. Kollegialer Austausch, viel Digitales und sich treiben lassen – was er auf der IDS 2023 sucht, darüber spricht er im Podcast.

IDS 2023 – Special mit Andreas Nusser

IDS 2023 – Special mit Andreas Nusser

22m 5s

Live auf der IDS 2023 in Köln lädt Dan Krammer Gäste zu Special Editions seines Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“ ein. Der zweite Gesprächspartner ist Andreas Nusser. Der junge Zahntechnikermeister arbeitet bei Erhardt Dentaltechnik in Ulm-Jungingen und leitet dort die Abteilung CAD/CAM. Für die IDS 2023 hat er sich eine lange „To-go-to“-Liste gemacht. Außerdem führt er aktuell eine Umfrage zum Digitalisierungsgrad der Dentaltechnik 2023 durch. Alle Labore und Praxen können sich gerne beteiligen, die Umfrage läuft online und dauert nur etwa 5 Minuten – Link in den Shownotes.