Alle Episoden

#27 Alexander Conzmann – „Mein Ding ist Keramik – in sämtlichen Formen“

#27 Alexander Conzmann – „Mein Ding ist Keramik – in sämtlichen Formen“

43m 38s

„Das war das Beste, was mir in meiner Zahntechnik passiert ist“, sagt Alexander Conzmann heute, wenn er davon erzählt, dass er bei seiner ersten Meisterprüfung durchgefallen ist. Beim zweiten Mal – vier Jahre und zwei prägende Stationen später – hat es dann geklappt. Wie er vom Freak im Praxislabor zu seinem eigenen Chef wurde, wieso die Schichtkeramik seine Leidenschaft ist und warum er seinen Erfolg vor allem auch mit Creation und dem Konzept von Willi Geller verbindet, darüber spricht der Zahntechnikermeister im Podcast.

#26 Uwe Bußmeier – „Du musst Klinken putzen!“

#26 Uwe Bußmeier – „Du musst Klinken putzen!“

49m 41s

In der Zahntechnik ist es wie in der Küche, sagt Uwe Bußmeier: Wenn es mehr als 60 Arbeitsschritte braucht, um eine Krone herzustellen, und diese nicht dokumentiert sind, kann das Ergebnis zwar gut sein, aber es wird jedes Mal anders ausfallen. Deshalb hat sich der Zahntechnikermeister für das Qualitätssicherungskonzept „QS-Dental“ entschieden. Warum es ihn überzeugt hat und was dafür erforderlich ist, darüber spricht Uwe Bußmeier im Podcast. Außerdem hat er gute Tipps, wie man Nachwuchskräfte und Mitarbeitende für die Zahntechnik gewinnen und Auszubildende halten kann.

IDS 2023 – Special mit Stefan Frei

IDS 2023 – Special mit Stefan Frei

12m 12s

Live auf der IDS 2023 in Köln lädt Dan Krammer Gäste zu Special Editions seines Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“ ein. Der dritte und letzte Gesprächspartner ist Stefan Frei. Der Zahntechnikermeister aus München ist selbstständig und bildet zusammen mit Otto Prandtner und Hubert Schenk die Plattform für feinste Dentaltechnologie. Kollegialer Austausch, viel Digitales und sich treiben lassen – was er auf der IDS 2023 sucht, darüber spricht er im Podcast.

IDS 2023 – Special mit Andreas Nusser

IDS 2023 – Special mit Andreas Nusser

22m 5s

Live auf der IDS 2023 in Köln lädt Dan Krammer Gäste zu Special Editions seines Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“ ein. Der zweite Gesprächspartner ist Andreas Nusser. Der junge Zahntechnikermeister arbeitet bei Erhardt Dentaltechnik in Ulm-Jungingen und leitet dort die Abteilung CAD/CAM. Für die IDS 2023 hat er sich eine lange „To-go-to“-Liste gemacht. Außerdem führt er aktuell eine Umfrage zum Digitalisierungsgrad der Dentaltechnik 2023 durch. Alle Labore und Praxen können sich gerne beteiligen, die Umfrage läuft online und dauert nur etwa 5 Minuten – Link in den Shownotes.

IDS 2023 – Special mit Martin Steinberg von Si-tec

IDS 2023 – Special mit Martin Steinberg von Si-tec

11m 59s

Live auf der IDS 2023 nehmen wir Special Editions von Dental Lab Inside auf. Den Anfang macht Martin Steinberg. Er ist bei der Firma Si-tec in Herdecke verantwortlich für das Produktmanagement. Warum das TK-Soft Friktionselement für den Zahntechniker das Leben einfacher macht, erklärt Martin Steinberg im Podcast. Si-tec ist auf der IDS 2023 zu finden in Halle 4.2, Stand J101.

#25 Otto Prandtner – „Die Gesichtsanalyse schlägt immer das Smile Design“

#25 Otto Prandtner – „Die Gesichtsanalyse schlägt immer das Smile Design“

59m 32s

Zähne sind mehr als ein schönes Lächeln, sie sind Teil der Persönlichkeit und unterstreichen das Wesen eines Menschen. Davon ist Otto Prandtner überzeugt. Vor mehr als 20 Jahren war der Zahntechnikermeister mit seinen sieben Sachen und begrenzten Sprachkenntnissen in die USA gegangen und hatte dort schnell seinen ersten zahntechnischen Home Run hingelegt. Seitdem beschäftigt er sich mit der detaillierten Gesichtsanalyse. Heute arbeitet Otto Prandtner in seinem eigenen Labor in München. Im Podcast führt er sein Konzept der Dentalen Persönlichkeit vor und erklärt, warum die Gesichtsanalyse dem verallgemeinerten Smile Design überlegen ist.

Jubliäums-Einladung zur IDS 2023

Jubliäums-Einladung zur IDS 2023

1m 21s

Feiert mit uns zwei Jahre und 25 Episoden „Dental Lab Inside“! Wir nehmen von Mittwoch bis Freitag live auf der IDS 2023 am Stand von Quintessenz jeweils eine Special-Edition auf. Außerdem verlosen wir an jedem Aufnahmetag zehn Original-„Dental Lab Inside“-Tassen. Die sind limitiert und nur auf der IDS zu bekommen. Kommt vorbei, löst das Jubiläums-Quiz „5 aus 25“ und gewinnt mit etwas Glück einen echten „Podcast-Pott“ für die Liebe zum Handwerk! Quintessenz ist auf der IDS 2023 in Halle 11.2, Stand S20/T21.

#24 Daniel Beib – „Ohne Selbstreflexion kommt man nicht weiter“

#24 Daniel Beib – „Ohne Selbstreflexion kommt man nicht weiter“

58m 28s

„90 Prozent bereue ich nicht und die anderen 10 Prozent waren eine Lehre“, sagt Daniel Beib über seine bisher insgesamt 13 beruflichen Stationen. Der Zahntechniker ist einer, den die Wissbegierde antreibt und der vom Lernen nie genug kriegen kann. Entscheidend geprägt hat ihn Jan Langner, bei dem er nach seiner Ausbildung ein Jahr lang volontieren durfte. Heute arbeitet er in einem Labor im Westerwald und bleibt stets neugierig auf inspirierende Arbeiten und gute Ideen – sei es auf Social-Media-Kanälen, in Fachzeitschriften oder bei Fortbildungsveranstaltungen. Warum Verstehen besser ist als Auswendiglernen, wieso man ohne Selbstreflexion nicht weiterkommt und was Mountain-Biking mit...

#23 Kati Waschko – „Die Verknüpfung von Digital & Analog als Chance sehen“

#23 Kati Waschko – „Die Verknüpfung von Digital & Analog als Chance sehen“

55m 55s

Wenn andere sagen ‚digital oder analog‘, sieht Kati Waschko die Chancen in der Verknüpfung. Zweifler nimmt sie gerne mit vor ihren Rechner, um sie mit Bildern zu überzeugen. Schon als Auszubildende hat die Zahntechnikermeisterin angefangen, sich mit digitalen Technologien zu beschäftigen, hat experimentiert und Workflows entwickelt. Heute arbeitet sie als CAD-Spezialistin im Dentallabor Curadent Zahntechnik in Hannover. Wie sie vom Germanistik-Studium zur Zahntechnik gekommen ist, warum Backward-Planning bei implantatgetragenem Zahnersatz für sie ein Must-have ist und wie Labore sich noch stärker als Partner für Zahnarztpraxen aufstellen können, darüber spricht Kati Waschko in Folge 23 von Dental Lab Inside.

#22 Jan-Holger Bellmann – über gute Ausbildung und gut investierte Zeit

#22 Jan-Holger Bellmann – über gute Ausbildung und gut investierte Zeit

54m 59s

Der Blick aufs Detail prägt das zahntechnische Handwerk – unbestritten. Doch Jan-Holger Bellmann ist es ein Anliegen, dass darüber nicht die Gesamtharmonie eines Gesichts vergessen wird. Er plädiert dafür, dass der Gesamteindruck auch das erste sein sollte, was der Patient nach einer neuen Versorgung zu sehen bekommt. Und um Klarheit darüber zu gewinnen, was seine Patienten erwarten, investiert der Zahntechnikermeister aus Rastede mittlerweile 50 Prozent seiner Zeit in Kommunikation. Davon berichtet Jan-Holger Bellmann in Folge 22 von Dental Lab Inside und spricht außerdem darüber, warum er aus Überzeugung zahntechnischen Nachwuchs ausbildet und mit welchen dentalen Mythen er aufräumen möchte.